Lehrpersonen / Kursleitende
-
- Monika Bamert-Fischer – Schulleiterin KWS, Damenschneiderin, Fachlehrerin TTG, Erwachsenenbildnerin
- Ado Bosshard – Fachlehrerin TTG
- Karin Hirschbühl – Damenschneiderin, Fachlehrerin TTG
- Peter Märki – Weinsensoriker, Winzer
- Christoph Portmann – Unternehmens- und Marketingberater, Outdoor Guide
- Joyce Passot – Primarlehrerin
- Seraina Steiger – Fachlehrerin WAH
- Denise Stolz – Papeteristin, Farbdesignerin
Allgemeine Bestimmungen
-
- Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kurskosten, sofern keine Ersatzperson gestellt werden kann, die die Kurskosten übernimmt. Wenn nicht speziell erwähnt, beträgt die minimale Teilnehmerzahl 10 Personen. Wenn alle Kursteilnehmer die Mehrkosten übernehmen, können auch Kurse mit einer kleineren Teilnehmerzahl durchgeführt werden.
- Die Material- und Lebensmittelkosten werden immer separat verrechnet.
- Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholen von versäumten Lektionen.
- Die KWS-Stäfa und die Kursleitung übernehmen keine Haftung. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Kulturlegi
Die KursWerkstattStäfa ist Angebotspartner der KulturLegi. Mit der KulturLegi profitieren Kursteilnehmende von einer Vergünstigung von 30% auf die Kurskosten.
-
- So können Sie die KulturLegi beantragen >>>
Neue Kurse – Ideen für Kurse
Haben Sie als Kursteilnehmer*in oder auch als Kursleiter*in eine Idee für einen neuen Kurs? Dann melden Sie sich per Mail oder telefonisch 079 650 55 59 bei der Leiterin der KursWerkstattStäfa mit Ihrer Idee.
Gruppen- und Firmenkurse
Viele der Kurse können auch als Gruppen und Firmenkurse organisiert werden. Fragen Sie uns diesbezüglich an.
Anmeldungen
-
- Schriftliche Anmeldung bitte bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn an:
KursWerkstattStäfa
Monika Bamert-Fischer
Eichstrasse 19k
8712 Stäfa
Telefon: 079 650 55 59 (nur für Auskünfte)
E-Mail: info@KursWerkstattStaefa.ch
-
- Das Kursprogramm in gedruckter Form liegt in Stäfner Geschäften, in der Gemeindebibliothek und im Gemeindehaus auf.